Problembaumfällungen aus Garten, Gehsteig- und Straßenbereich

Unsere Spezialität ist die Spezialfällung bzw. Problembaumfällung von großen Bäumen im urbanen Raum.

Besonders im städtisch bebauten Gebiet kann es vorkommen, dass Bäume entnommen werden müssen, ohne dass eine gefahrlose Fällrichtung zur Verfügung steht. In solchen Fällen können wir den Baum mit einer Kombination aus Kran- und Hebebühnenarbeit Stück für Stück von oben her abtragen, ohne dass ein einziges Stück dabei zu Boden fällt. Damit wird der Schaden an umliegenden Gebäuden, Zäunen und Aufbauten vermieden.

Auch mit dem Harvester lassen sich an problematischen Stellen einzelne Bäume und sogar ganze Bestände schonend und ohne Randschäden entnehmen.

Arbeitsbeispiele: 

Fällung eines Baumbestandes an einem Bahndamm. Es durfte weder der Zaun, noch das Bahngleis oder das Grundstück an der gegenüberliegenden Straßenseite beschädigt werden.
(Fotostrecke)

Fällung eines kranken Problembaumes. Bei so großen Stammdurchmessern kann nur manuell gefällt werden, die Technik hilft dann bei der schnellen Aufarbeitung der Einzelstücke.
(Fotostrecke)

Mit dem Harvester können Bäume direkt entnommen werden, die neben ihrem Wuchsort keinen Platz haben, um sie mit einer Fällung vor Ort umzulegen. Zäune, Gebäude und umliegende Pflanzungen werden geschont.
(Fotostrecke)

Hier wurde ein Steilhang abgeerntet, bei dem die Fichten komplett mit Borkenkäfer befallen waren. Händisch zu arbeiten wäre hier äußerst mühsehlig. Mit dem Harvester wurden die Bäume umgeschnitten und nach oben (auf eine Art Wiesenplateau) gesteckt. Hier wurden die Bäume aufgearbeitet und zum Abtransport bereitgestellt.
(Fotostrecke)

Müssen Bäume entgegen der natürlichen Wuchsrichtung (Neigung) gefällt werden, kann man mit der unterstützenden Technik die gewünschte Fallrichtung genau steuern. (Video)